Wilhelmshaven, der marode Charme

Ein schwarz-weißes Banner mit dem Text "ABFLUG ANS MEER". Eine Illustration eines Pfeils zeigt nach rechts, und es gibt ein Bild eines Mannes mit Bart

„Wilhelmshaven steht für wunderbare Kontraste.“ Diesen Satz findet man auf der Homepage des Tourismusverbandes der Stadt Wilhelmshaven. Die Nähe zur Nordsee und der Strand sind sicherlich die schönen Seiten von „Schlicktau“, wie Wilhelmshaven auch genannt wird. Bei diesen Fotos geht es mir um die Kontraste, Wilhelmshaven ist schon sehr lange ein wichtiger Marinestützpunkt. Das hat … Weiterlesen

Mal wieder im Pott

Eine Industriestruktur mit einem großen, rostfarbenen Kopfrahmen, der über einem umliegenden Backsteingebäude ragt. Die Szene fängt eine Mischung aus Metall und Mauerwerk vor einem klaren Himmel ein.

Ich war mal wieder auf einem Kurztrip im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Duisburg und Essen. Eigentlich wollte ich mich mit Stefan dort zum Fotografieren treffen, aber zeitlich passte das diesmal nicht so gut. Stefan kommt aus Duisburg und seine Fotos von der Stadt sind echt super. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal auf seiner … Weiterlesen

Tietjens Hütte

Ein Straßenschild mit der Aufschrift "Tietjens Hütte" ist an einer Stange angebracht, mit kahlen Bäumen im Hintergrund.

Schon seit einer ganzen Weile, ja eigentlich schon seit mehreren Jahren, wollte ich an einer bestimmten Stelle in Osterholz-Scharmbeck jeden Monat ein Foto aufnehmen. Am Ende des Jahres hätte ich dann zwölf Aufnahmen von demselben Motiv, die den Jahresverlauf zeigen. Schon von Anfang an war mir klar, dass es Tietjens Hütte sein müsste. Diese Stelle … Weiterlesen

Durch Spinnennetze gehen

Spinne in ihrem Netz vor unscharfem Hintergrund

Endlich hatte ich mal wieder Zeit und Muße, mit der Kamera durch die Natur zu streifen. Heute war es ideal: Kein Zeitdruck, schönes Wetter und ein Ort, den ich zwar schon kannte, der aber trotzdem immer wieder Neues zu entdecken bot. Das Niedersandhauser Moor. Jetzt Mitte/Ende beginnt die Spinnensaison. Das musste ich schon nach wenigen … Weiterlesen

Bei Fürstens auf dem Dachboden sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa

Ein überladener Raum mit mehreren geneigten gerahmten Gemälden und Kunstwerken, verzierten Tapeten und einer Holztür im Hintergrund. Die Wände zeigen Anzeichen von Abblättern und Beschädigung.

Das Schloss Bückeburg, ein echter Geheimtipp im niedersächsischen Weserbergland. Als Stammsitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe hat das prächtige Anwesen viel zu bieten. Schon beim Betreten des Schlossparks fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Die weitläufige Gartenanlage mit gepflegten Beeten, plätschernden Brunnen und altem Baumbestand lädt zum Flanieren ein.  Das Schloss selbst ist ein wahres … Weiterlesen