Mal wieder im Pott

Ich war mal wieder auf einem Kurztrip im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Duisburg und Essen. Eigentlich wollte ich mich mit Stefan dort zum Fotografieren treffen, aber zeitlich passte das diesmal nicht so gut. Stefan kommt aus Duisburg und seine Fotos von der Stadt sind echt super. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal auf seiner Homepage vorbeizuschauen: 51N-6E

Auf meiner Liste stand die Zeche Zollverein:

Die Zeche Zollverein in Essen ist ein echt beeindruckendes Zeugnis der industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets. Die Zeche wurde 1847 gegründet und nach dem Deutschen Zollverein benannt. Bis zu ihrer Schließung 1986 war sie eine der modernsten und produktivsten Steinkohlezechen Europas. Die Schachtanlage XII wurde von den Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer entworfen und ist ein echtes Meisterwerk der Industriearchitektur im Bauhaus-Stil. Sie wurde 1932 in Betrieb genommen.
Seit 2001 gehört der Industriekomplex zum UNESCO-Weltkulturerbe und steht für den Strukturwandel der Region. Heute ist Zollverein ein Industriedenkmal und ein Kultur- und Bildungsort. Auf dem Gelände gibt’s Museen, Ausstellungsräume, die Folkwang Universität der Künste und verschiedene Kultureinrichtungen.

 

Eine Industriestruktur, die einem Kohlebergwerkskopfrahmen ähnelt, steht vor einem strahlend blauen Himmel mit spärlichen Wolken. Der Rahmen ist rot und wirft einen markanten Schatten auf den Boden, mit einem Backsteingebäude im Hintergrund.

Fördergerüst Schacht 12

Eine Nahaufnahme eines großen industriellen Bergbauturms vor einem blauen Himmel mit Wolken, mit einem markanten Schild mit dem Namen "Zollverein".

Eine Industriestruktur mit einem großen, rostfarbenen Kopfrahmen, der über einem umliegenden Backsteingebäude ragt. Die Szene fängt eine Mischung aus Metall und Mauerwerk vor einem klaren Himmel ein.

 

Alte Anlagen in der Kohlenwäsche

 

Rolltreppe zur Kohlenwäsche in der das Ruhr Museum beherbergt ist

 

Ich denke, man kann sich hier gerne länger aufhalten und es ist bestimmt auch lohnenswert, die Anlage bei entsprechender Beleuchtung im Dunkeln zu besuchen.

Ich hatte leider nicht mehr genug Zeit. Ich war abends noch bei Dunkelheit unterwegs, um einen anderen Fotospots zu erkunden. Stefan hat mir diesen tollen Geheimtipp verraten… 😉

 

 

 

 

13 Gedanken zu „Mal wieder im Pott“

  1. Feine Bilder und die Tanke hast du genauso eindrucksvoll abgelichtet wie Stefan 👍
    Das Bild mit den drei Leitern an der Wand find ich auch sehr spannend, weißt du da genaueres? Zu welchem Zweck hängen die da?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Ja, das stimmt. Das Image des schmutzigen und verstaubten Pott ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Dass viele Menschen die alten Industrieanlagen für Spaziergänge etc. nutzen, ist mir schon im Landschaftspark Duisburg aufgefallen – finde ich toll.

      Antworten
  2. Moin Matthias,
    beeindruckende Bilder! Besonders mag ich die aus der Kohlenwäsche und den den großen Schattenwurf von dem dem Förderturm gleich das erste Bild 😲
    Ich muss da jetzt endlich auch mal ganz dringend hin 😄

    Liebe grüße

    Antworten
  3. Tolle Bilder ! War auch einmal dort, aber viel zu kurz und somit keine Ruhe gehabt um die Zeche Zollverein besser zu erkunden. Wenn ich irgendwann mal wieder in der Gegend bin, ist das ganz sicher einen Ausflug wert. Danke für deine fotografische Ausführung.

    Gruss

    Holger

    Antworten

Schreibe einen Kommentar