„Wilhelmshaven steht für wunderbare Kontraste.“ Diesen Satz findet man auf der Homepage des Tourismusverbandes der Stadt Wilhelmshaven.
Die Nähe zur Nordsee und der Strand sind sicherlich die schönen Seiten von „Schlicktau“, wie Wilhelmshaven auch genannt wird.
Bei diesen Fotos geht es mir um die Kontraste, Wilhelmshaven ist schon sehr lange ein wichtiger Marinestützpunkt. Das hat der Stadt einen ganz besonderen Charme verliehen, denn hier hat die Bundeswehr einige Gebäude hinterlassen, die sich wunderbar fotografieren lassen, sofern du auf „Lost-Place light“ und etwas Marodes stehst. Ich möchte hiermit betonen, dass ich das nicht böse meine. Ich möchte keinesfalls die Stadt als ausschließlich häßlich bezeichnen, denn ich finde, dass es hier einige Plätze gibt, die ihren ganz besonderen Reiz haben. Die Bundeswehr-Hinterlassenschaften auf den Fotos findest du am Ende des Südstrandes, der touristisch ziemlich aufgewertet worden ist.



Am anderen Ende des Südstrandes befindet sich ein Industriegebiet, das ebenfalls einige spannende Motive bietet. Ich hätte mich wirklich sehr gerne umgesehen, aber leider fehlte mir die Zeit.

Moin Matthias,
sieht sehr spannend aus, schöne Bilder. Vielleicht sollten du, der Anderlinger und ich mal eine exkursion dort hin machen und mit etwas mehr Zeit die Gegend erkunden 😃😁
Liebe Grüße
Moin Mike,
gute Idee! Das sollten wir unbedingt im Kopf behalten und bald einen Termin absprechen!
Hallo Matthias,
Schöne Strecke, ich habe auch so eine Schwäche für morbiden Orte.
Wenn ich mal in den Norden komme, wäre Wilhelmshafen eine Reise wert.
Grüße,
Jürgen
Moin Jürgen,
danke dir. Der Norden bietet einiges an morbiden Orten. 😉
Sehr interessante Fotos, lieber Matthias.
Das mit den Zugschienen gefällt mir am besten.
Schade, dass wir so weit auseinander wohnen, sonst würde ich mich zu einer Fototour mit dir verabreden. Würde sicherlich viel Spaß machen.
Dann wünsche ich dir stets gutes Licht und noch viele spannende Fototouren.
Viele liebe Grüße aus Innsbruck
Gitte
Moin Gitte,
knapp 700 km Luftlinie sind schon eine Hausnummer, aber man soll niemals nie sagen. 😉