Niedersandhauser Moor

Rapsweißling

… und es war Sommer … Temperatur an diesem Tag um die 27 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit war einfach nicht mehr schön. Also Kamera geschnappt, Makroobjektiv eingepackt und ab ins Niedersandhauser Moor. Dort angekommen war ich sehr froh, dass ich mich vorher mit einem Anti-Mücken- und Anti-Zeckenmittel eingerieben hatte, denn trotz Diethyltoluamid (Kenner werden es … Weiterlesen

Weser-Side-Gallery

Graffiti

Es ist doch häufig so: Was direkt oder in unmittelbarer Nähe vor der Haustür liegt, hat man gar nicht auf dem Schirm. Die Weser-Side-Gallery eine ca. 1000 Meter lange Flutschutzmauer auf der niedersächsischen Weserseite voller Graffiti, habe ich mir noch gar nicht angesehen. Heute, am ersten Juliwochenende, war das Wetter zwar nicht optimal, aber irgendwie … Weiterlesen

Oll’n Handwarkers ut Worphusen

Web image: Gross Handwerkermarkt 6

Knapp 30 Grad Celsius, wolkenloser Himmel – ideales Wetter, um Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen. Diesmal kam die Idee nicht von mir, sondern von Carsten! Wir trafen uns in Worphausen bei Lilienthal, hier bei mir im Landkreis Osterholz-Scharmbeck, im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Oll’n Handwarkers ut Worphusen un annere Dörper e.V.. Carsten hatte im … Weiterlesen

LaPaDu

Photograph: Duisburg 12

Letztes Wochenende war ich in Duisburg. Viele werden jetzt denken: „Okay, Ruhrpott, Industrie, Arbeiterstadt … da gibt es nicht viel zu sehen!“ Aber weit gefehlt. Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ein wirklich sehenswertes Highlight ist der Landschaftspark in Duisburg-Meiderich.   Bis 1985 stand hier ein Hüttenwerk, in dem Roheisen … Weiterlesen

Die Polarstern ist wieder zu Hause

Aufschrift auf der Bordwand eines Schiffes

Als ich gelesen habe, dass das Forschungsschiff „Polarstern“ wieder zu Hause ist, also im Heimathafen Bremerhaven festgemacht hat, musste ich natürlich sofort vorbeischauen. Ich finde Schiffe an sich nicht nur ein tolles Fotomotiv, gerade die Polarstern mit ihrer Expeditionsgeschichte fasziniert mich immer wieder. Außerdem habe ich beruflich mit dem Alfred-Wegener-Institut zu tun, und wenn ein … Weiterlesen