Sail 2025

Nach zehn Jahren fand die Sail endlich wieder statt. Die Sail ist eines der größten Windjammer-Treffen Europas und findet normalerweise alle fünf Jahre in Bremerhaven statt. 2020 fiel sie leider wegen der Corona-Pandemie aus, doch dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche Segelschiffe in der Hafenstadt getroffen.

Andrea, Carsten und ich hatten uns vorgenommen, am Freitag gemeinsam auf der Sail zu fotografieren. Da die Veranstaltung immer sehr gut besucht ist, sind Carsten und ich mit der Bahn gefahren. Das Abenteuer Bahnfahrt erspare ich euch an dieser Stelle mal… Mit etwas Verspätung kamen wir am Bremerhavener Hauptbahnhof an, wo Andrea bereits auf uns wartete. Zu Fuß sind wir dann erst einmal Richtung Fischereihafen gelaufen, denn dort hatten zum ersten Mal in der Geschichte der Sail einige Segelschiffe festgemacht.

 

Bug des Segelschiffs J.R. Tolkien mit blauem Drachenmotiv und roten Wellenlinien am Rumpf

Vorderer Teil eines Segelschiffs mit Takelage, Seilen und Rettungsring am Deck bei klarem Himmel

Segelschiff Großherzogin Elisabeth mit vielen Flaggen am Mast im Hafen von Elsfleth

Schiffsfigur einer Frau in rotem Oberteil und blauem Rock am Bug eines Segelschiffs

Zwei Segelschiffe nebeneinander im Hafen, eines mit niederländischer Flagge am Heck

Mehrere dicke Taue sind ordentlich an Holzklampen eines Segelschiffs befestigt

Schiffsbug mit verankertem Anker und Wasserstandsanzeige in gelber Farbe

Segelschiff 'Saturna' mit getakeltem Mast im Hafen, dahinter ein Frachtschiff und ein hoher rot-weißer Sendeturm unter bewölktem Himmel

Bug eines Segelschiffs mit grüner Bordwand, roten und schwarzen Steuerrad und einem Wappen mit gelbem Baum und roten Elementen

 

Im Fischerihafen ist ebenfalls das Thünen Institut für Fischereiökologie ansässig. Das Forschungsschiff „Walther Herwig III“ war für die Öffentlichkeit zugänglich. Mitarbeitende des Instituts standen den Besuchern an Bord für Fragen zur Verfügung.

 

Innenraum eines Segelschiffs mit Regalen voller Seile, zwei gelben Helmen, Sicherheitsausrüstung und Werkzeug

Deck eines Forschungsschiffs mit großen orangenen Kränen und aufgewickelten Netzen unter bewölktem Himmel

Große Rolle mit beige-farbenem Fischernetz mit orangefarbenen Schwimmern

Blick vom Steuerstand eines Schiffes auf Hafen mit mehreren Schiffen und Hafenanlagen bei Sonnenuntergang

 

Wir sind dann wieder zu Fuß vom Fischereihafen zu den Havenwelten gelaufen, wo im Alten und Neuen Hafen viele Großsegler festgemacht hatten.

Mehrere große Segelschiffe mit hohen Masten und gesetzten Segeln liegen im Hafen unter bewölktem Himmel

Dreimast-Segelschiff Alexander von Humboldt II mit grünen Segeln im Hafen bei klarem Himmel

Mehrere große Segelschiffe mit hohen Masten und Flaggen liegen im Hafen unter blauem Himmel

Grünes Segelschiff 'Papenburg' am Hafen mit Holzsteg und weiteren Schiffen im Hintergrund

Nahaufnahme eines hölzernen Takelblock mit zwei dicken, geflochtenen Seilen

Das Segelschiff 'Alexander von Humboldt II' aus Bremerhaven liegt am Kai, im Hintergrund ein weiteres großes Segelschiff mit mehreren Masten

Bug des grünen Segelschiffs 'Alexander von Humboldt II' mit weißen Schriftzügen am Hafen

Flagge von Uruguay mit Sonne und neun blauen und weißen Streifen weht an einem Mast bei klarem Himmel

Segel mit gelbem und blauem Sonnenmotiv an einem Segelschiff, Mast mit Signalflaggen vor blauem Himmel

Bug des Segelschiffs ' Capitan Miranda' mit goldener Drachenfigur und Namensschriftzug am Rumpf

Bug eines historischen Segelschiffs mit verzierter Galionsfigur und Ankern im Hafen

Drei große Segelschiffe mit hohen Masten und Flaggen liegen an einem Hafen mit Gebäuden im Hintergrund

Segelschiffe mit hohen Masten und Flaggen am Hafen vor moderner Stadtkulisse unter blauem Himmel

Mehrere maritime Signalfahnen an einem Schiff, im Hintergrund Boote und Gebäude am Wasser

Traditionssegler mit mehreren Masten und zahlreichen Flaggen am Kai eines Hafens

Segelschiff mit Mast und zahlreichen Flaggen, darunter die Flagge Portugals, vor bewölktem Himmel

Peruanische Flagge weht am Heck eines Segelschiffs bei Sonnenuntergang

Vorderer Teil eines Segelschiffs mit Flaggen, im Hintergrund Hafen mit Yachten und einem hohen Leuchtturm

Segelschiff mit mehreren Masten und spanischen Flaggen im Wind

 

Nach etwa 12 Kilometern Fußmarsch hat Andrea Carsten und mich schließlich in den Bus Richtung Hauptbahnhof gesetzt. Dort stiegen wir mit zahlreichen anderen Besuchern in unseren Zug Richtung Osterholz-Scharmbeck bzw. Bremen ein.

Der Tag war anstrengend, aber es hat mal wieder richtig viel Spaß gemacht. Jeder konnte sich so viel Zeit zum Fotografieren nehmen, wie er wollte, ohne dass die anderen ungeduldig wurden. So muss das auf einem Fotowalk sein. Einziger Wehmutstropfen: Michael konnte leider nicht mitkommen, obwohl er eigentlich wollte!

Wir freuen uns schon auf die nächste Sail im Jahr 2030!

 

 

8 Gedanken zu „Sail 2025“

Schreibe einen Kommentar