In meinem letzten Blogbeitrag habe ich bereits erwähnt, dass ich durch unseren Podcast mit Simon begeistert von dem Einsatz alter analoger Objektive an modernen digitalenWeiter lesen
Altglas war für mich ein Begriff, den ich mit leeren Flaschen und Gläsern verbunden habe, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in den ContainerWeiter lesen
Wer sich so auf den bekannten sozialen Plattformen wie Twitter, Facebook etc. herumtreibt, wird sicherlich auch schon festgestellt haben, dass immer wieder die Diskussion umWeiter lesen
Samstags ist ja der traditionelle Badetag und ganz neumodisch mache ich heute Waldbaden. Im Zuge des Fotoprojektes von Norbert Eder bin ich heute im WaldWeiter lesen
Wem ist es nicht auch schon passiert? Da guckt man seine Fotos durch, hat ein tolles Motiv aufgenommen und … unscharf! Viele werden jetzt sagen,Weiter lesen
Huhu Matthias,
dann mal Glückwunsch und viel Spaß mit der tollen Kamera. Du benötigst einen 120er Film. Schau einfach mal bei Fotoimpex nach :). Ich bin TRI-X oder Ilford HP5 Fan.
Bin auf deine ersten Bilder gespannt.
Gruß
Markus
Ah nochwas. Gerade gesehen. Einfachverschluss (1/50 und „B“) Du hast eine recht lange Verschlusszeit. Und Blende 8.
Bei Tageslicht musst schon einen 50er / 100er Iso nehmen. Das sollte dann hinkommen. Und hast ja noch einen Bulb Modus für Langzeitbelichtung.
Hallo Markus,
danke für deine Hinweise. Mit der Blende 8 und 1/50 Verschlusszeit habe ich schon mitbekommen.
Da ist sicherlich auch ein Stativ nicht die schlechteste Wahl. 😉
Ich bin auch mal gespannt auf die Ergebnisse – werde auf jeden Fall darüber berichten!
Hallo Matthias
Wirklich ein schönes Schätzchen.
Wenn ich solche Dinge sehe, dann frage ich mich immer zwangsläufig nach deren Geschichte, wo sie schon überall war und zum Einsatz kam.
Sehr schön.
Gruß Markus
Moin Markus,
ich finde das so spannend. Allein, wenn man die 70 Jahre mal zurück blickt, was diese Kamera schon alles hat aufnehmen können… oder vielleicht sogar hat.